Impulsvortrag - 10:15 Uhr
Der metabolische Tsunami: Übergewicht, Bluthochdruck, Fettleber, Diabetes
Prof. Dr. med. Henning Adamek (Klinikum Leverkusen) spricht über das sogenannte Metabolische Syndrom – ein gefährliches Zusammenspiel aus Übergewicht, Bluthochdruck, Fettleber und erhöhtem Blutzucker. Aus ärztlicher Sicht ein „tödliches Quartett“, dem mit Ernährung und Bewegung wirksam begegnet werden kann. Neben seiner medizinischen Tätigkeit engagiert sich Prof. Adamek im Trainerteam der U11-Juniorinnen bei Bayer 04 Leverkusen.
Kostenlos teilnehmen
Talkrunde - 13:30 Uhr
Herzenssache: Gemeinsam fit durchs Leben
Ex-Profi-Fußballer Gerald Asamoah spricht gemeinsam mit einem erfahrenen Mediziner über seine persönliche Geschichte als herzkranker Leistungssportler, die Bedeutung von Herzgesundheit sowie die wichtige Rolle, die der Sport und das Vereinsleben in diesem Kontext einnehmen. Ein ehrlicher und inspirierender Austausch über eigene Erfahrungen, Prävention, Lebensstil und gesellschaftliches Engagement.
Kostenlos teilnehmen
Workshops
Kostenloser Wissenstransfer
Für alle Teilnehmer*innen ist der Besuch von zwei Workshops vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl der einzelnen Workshops begrenzt ist. Mit Klick auf den jeweiligen Titel erhalten Sie weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit sich anzumelden.
Kognitive Förderung im Jugendfußball

Um unsere Handlungen, Gedanken, Emotionen und unsere Aufmerksamkeit zu regulieren, brauchen wir die sogenannten exekutiven Funktionen. Diese geistigen Kontrollprozesse stehen u. a. in Zusammenhang mit Gesundheit, schulischer Leistung, Erfolg im Beruf oder Suchtverhalten. Gleichzeitig haben sie im Fußball Einfluss auf die Leistung (z. B. auf Spielintelligenz und Assists). In diesem Workshop wird veranschaulicht, wie diese Fähigkeiten im Fußballtraining trainiert werden können, sodass Fußballer*innen und Kinder profitieren.
Kostenlos teilnehmen

Um unsere Handlungen, Gedanken, Emotionen und unsere Aufmerksamkeit zu regulieren, brauchen wir die sogenannten exekutiven Funktionen. Diese geistigen Kontrollprozesse stehen u. a. in Zusammenhang mit Gesundheit, schulischer Leistung, Erfolg im Beruf oder Suchtverhalten. Gleichzeitig haben sie im Fußball Einfluss auf die Leistung (z. B. auf Spielintelligenz und Assists). In diesem Workshop wird veranschaulicht, wie diese Fähigkeiten im Fußballtraining trainiert werden können, sodass Fußballer*innen und Kinder profitieren.
Kostenlos teilnehmen
(Läufer)-Yoga

Yoga unterstützt (Läufer*innen) dabei, Beweglichkeit, Kraft und mentale Balance zu stärken. Im Mittelpunkt des Workshops stehen praktische Bewegungsabläufe und Tipps, die sich einfach in den Trainingsalltag integrieren lassen.
Kostenlos teilnehmen

Yoga unterstützt (Läufer*innen) dabei, Beweglichkeit, Kraft und mentale Balance zu stärken. Im Mittelpunkt des Workshops stehen praktische Bewegungsabläufe und Tipps, die sich einfach in den Trainingsalltag integrieren lassen.
Kostenlos teilnehmen
Kommunikation in der Familie - ein Baustein für Gesundheit

Das Kommunikationsmodell von Dr. Thomas Gordon bietet die Möglichkeit, die eigene Haltung und Erziehungsgewohnheiten zu hinterfragen und gegebenenfalls in kleinen Schritten zu verändern. Wie kann ich mein Kind unterstützen, aber gleichzeitig auch auf meine Bedürfnisse Rücksicht nehmen? Entdecken Sie die Kommunikationsidee von Dr. Thomas Gordon für mehr Gesundheit im Familienalltag.
Kostenlos teilnehmen

Das Kommunikationsmodell von Dr. Thomas Gordon bietet die Möglichkeit, die eigene Haltung und Erziehungsgewohnheiten zu hinterfragen und gegebenenfalls in kleinen Schritten zu verändern. Wie kann ich mein Kind unterstützen, aber gleichzeitig auch auf meine Bedürfnisse Rücksicht nehmen? Entdecken Sie die Kommunikationsidee von Dr. Thomas Gordon für mehr Gesundheit im Familienalltag.
Kostenlos teilnehmen
Sportgerechte Ernährung

Was braucht der Körper vor, während und nach dem Training? Wie kann Ernährung Leistung, Regeneration und Gesundheit gezielt unterstützen? Dieser Workshop gibt einen verständlichen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung – alltagstauglich und direkt umsetzbar im (Trainings-)Alltag.
Kostenlos teilnehmen

Was braucht der Körper vor, während und nach dem Training? Wie kann Ernährung Leistung, Regeneration und Gesundheit gezielt unterstützen? Dieser Workshop gibt einen verständlichen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung – alltagstauglich und direkt umsetzbar im (Trainings-)Alltag.
Kostenlos teilnehmen
Meditation (mit Klang)

Wie wirken Klänge auf Körper und Geist? Und wie können sie gezielt zur Entspannung und Achtsamkeit eingesetzt werden? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Klangmeditation wirkt und wie sie im Alltag oder Training als Ausgleich genutzt werden kann. Im praktischen Teil laden verschiedene Klanginstrumente dazu ein, meditative Ruhe kennenzulernen und neue Energie zu schöpfen.
Kostenlos teilnehmen

Wie wirken Klänge auf Körper und Geist? Und wie können sie gezielt zur Entspannung und Achtsamkeit eingesetzt werden? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Klangmeditation wirkt und wie sie im Alltag oder Training als Ausgleich genutzt werden kann. Im praktischen Teil laden verschiedene Klanginstrumente dazu ein, meditative Ruhe kennenzulernen und neue Energie zu schöpfen.
Kostenlos teilnehmen
Kein Stress mit dem Stress (für Trainer*innen)

Dieser Workshop richtet sich an alle, die tagtäglich zwischen Leistung, Verantwortung und Selbstfürsorge jonglieren. Mit praktischen Übungen, eindrucksvollen Metaphern und wissenschaftlich fundiertem Input lernen die Teilnehmenden, mit Stress achtsam umzugehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Selbstfürsorge, inklusive alltagstauglicher Tools, um gut für sich selbst sorgen zu können.
Kostenlos teilnehmen

Dieser Workshop richtet sich an alle, die tagtäglich zwischen Leistung, Verantwortung und Selbstfürsorge jonglieren. Mit praktischen Übungen, eindrucksvollen Metaphern und wissenschaftlich fundiertem Input lernen die Teilnehmenden, mit Stress achtsam umzugehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Selbstfürsorge, inklusive alltagstauglicher Tools, um gut für sich selbst sorgen zu können.
Kostenlos teilnehmen
Vorbild, Fairplayer, Wertevertreter – Haltung zeigen im Kinder- und Jugendfußball

Kinder- und Jugendtrainer*innen prägen ihre Teams nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. In diesem Workshop geht es darum, wie Trainer*innen durch klare Haltung, wertschätzende Kommunikation und konsequentes Handeln Fairplay und Mobbingprävention in ihren Teams fördern und die Kinder und Jugendlichen in der Selbstbehauptung stärken.
Kostenlos teilnehmen

Kinder- und Jugendtrainer*innen prägen ihre Teams nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. In diesem Workshop geht es darum, wie Trainer*innen durch klare Haltung, wertschätzende Kommunikation und konsequentes Handeln Fairplay und Mobbingprävention in ihren Teams fördern und die Kinder und Jugendlichen in der Selbstbehauptung stärken.
Kostenlos teilnehmen
Fitness für Ältere

Wie bleibt man auch im Alter aktiv, beweglich und gesund? Dieser Workshop vermittelt Grundlagen einer altersgerechten Fitness und zeigt, wie Bewegung Kraft, Gleichgewicht und Lebensqualität fördern kann. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden einfache Übungen kennen, die sich leicht in den Alltag oder das Vereinsangebot integrieren lassen – sicher, effektiv und mit Freude an der Bewegung.
Kostenlos teilnehmen

Wie bleibt man auch im Alter aktiv, beweglich und gesund? Dieser Workshop vermittelt Grundlagen einer altersgerechten Fitness und zeigt, wie Bewegung Kraft, Gleichgewicht und Lebensqualität fördern kann. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden einfache Übungen kennen, die sich leicht in den Alltag oder das Vereinsangebot integrieren lassen – sicher, effektiv und mit Freude an der Bewegung.
Kostenlos teilnehmen
Leben retten mit Reanimation

Praxis-Workshop mit Gerald Asamoah: Schnelles und richtiges Handeln kann im Notfall Leben retten. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Wiederbelebung kennen – verständlich, aktuell und praxisnah.
Kostenlos teilnehmen

Praxis-Workshop mit Gerald Asamoah: Schnelles und richtiges Handeln kann im Notfall Leben retten. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Wiederbelebung kennen – verständlich, aktuell und praxisnah.
Kostenlos teilnehmen
Mental stark – Resilienztraining für Schiris

Schiedsrichter*innen sind häufig verbalen Angriffen, unfairen Erwartungen und Stresssituationen ausgesetzt. Der Workshop vermittelt, wie Schiedsrichter*innen psychisch widerstandsfähig bleiben, sich abgrenzen und dabei ihre innere Balance bewahren können.
Kostenlos teilnehmen

Schiedsrichter*innen sind häufig verbalen Angriffen, unfairen Erwartungen und Stresssituationen ausgesetzt. Der Workshop vermittelt, wie Schiedsrichter*innen psychisch widerstandsfähig bleiben, sich abgrenzen und dabei ihre innere Balance bewahren können.
Kostenlos teilnehmen
Fairness im Sport beginnt bei der Kommunikation

Wertschätzung für andere. Miteinander statt gegeneinander. Doch wie können wir diese Haltung gerade im Sport lernen, wo sich oft alles um Siege oder Niederlagen dreht? Der Stärkere gewinnt. Der Schwächere verliert. Ein möglicher Schlüssel ist die Kommunikation. Durch das Gordon-Kommunikationsmodell kann sich Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und gegenseitige Achtung der persönlichen Bedürfnisse auch im Sport entwickeln.
Kostenlos teilnehmen

Wertschätzung für andere. Miteinander statt gegeneinander. Doch wie können wir diese Haltung gerade im Sport lernen, wo sich oft alles um Siege oder Niederlagen dreht? Der Stärkere gewinnt. Der Schwächere verliert. Ein möglicher Schlüssel ist die Kommunikation. Durch das Gordon-Kommunikationsmodell kann sich Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und gegenseitige Achtung der persönlichen Bedürfnisse auch im Sport entwickeln.
Kostenlos teilnehmen
Sportgerechte Ernährung

Was braucht der Körper vor, während und nach dem Training? Wie kann Ernährung Leistung, Regeneration und Gesundheit gezielt unterstützen? Dieser Workshop gibt einen verständlichen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung – alltagstauglich und direkt umsetzbar im (Trainings-)Alltag.
Kostenlos teilnehmen

Was braucht der Körper vor, während und nach dem Training? Wie kann Ernährung Leistung, Regeneration und Gesundheit gezielt unterstützen? Dieser Workshop gibt einen verständlichen Überblick über aktuelle Empfehlungen zur sportgerechten Ernährung – alltagstauglich und direkt umsetzbar im (Trainings-)Alltag.
Kostenlos teilnehmen
Übungen zur Verletzungsprävention

Wie können wir Verletzungen im Sport gezielt vorbeugen? Dieser Workshop vermittelt aktuelles Wissen zur Verletzungsprävention und zeigt, welche Übungen helfen, Stabilität, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Im praktischen Teil erproben die Teilnehmenden effektive Präventionsübungen, die sich einfach in Trainingsalltag und Vereinsarbeit integrieren lassen.
Kostenlos teilnehmen

Wie können wir Verletzungen im Sport gezielt vorbeugen? Dieser Workshop vermittelt aktuelles Wissen zur Verletzungsprävention und zeigt, welche Übungen helfen, Stabilität, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Im praktischen Teil erproben die Teilnehmenden effektive Präventionsübungen, die sich einfach in Trainingsalltag und Vereinsarbeit integrieren lassen.
Kostenlos teilnehmen
Umgang mit Druck (Was ich wissen sollte aus Trainer*innen-Sicht)

Leistungsdruck gehört zum (Trainer-)Alltag – doch wie gelingt es, in entscheidenden Momenten klar zu bleiben? In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Mechanismen von Drucksituationen und lernen, den „inneren Affen“ besser zu verstehen. Mit humorvollen Metaphern, erprobten Übungen und gezielter Selbstreflexion kann jeder seine Selbstregulation stärken und mehr Handlungssicherheit gewinnen.
Kostenlos teilnehmen

Leistungsdruck gehört zum (Trainer-)Alltag – doch wie gelingt es, in entscheidenden Momenten klar zu bleiben? In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Mechanismen von Drucksituationen und lernen, den „inneren Affen“ besser zu verstehen. Mit humorvollen Metaphern, erprobten Übungen und gezielter Selbstreflexion kann jeder seine Selbstregulation stärken und mehr Handlungssicherheit gewinnen.
Kostenlos teilnehmen
Gesunder Rücken – Starker Halt

Ein starker und gesunder Rücken ist die Grundlage für Wohlbefinden und Belastbarkeit im Alltag und im Sport. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Praxiswissen über rückenschonende Bewegungsabläufe und effektive Trainingsansätze. Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, die die Rückengesundheit gezielt fördern.
Kostenlos teilnehmen

Ein starker und gesunder Rücken ist die Grundlage für Wohlbefinden und Belastbarkeit im Alltag und im Sport. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Praxiswissen über rückenschonende Bewegungsabläufe und effektive Trainingsansätze. Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, die die Rückengesundheit gezielt fördern.
Kostenlos teilnehmen
Progressive Muskelentspannung

In einer schnelllebigen Welt mit vielen Anforderungen bietet progressive Muskelentspannung wertvolle Elemente, um Anspannung zu lösen, Achtsamkeit zu trainieren, Kraft zu schöpfen und positiven Gefühlen Raum zu geben. Dieser Workshop bietet neue Ideen und Anregungen, wie eine Integration in das Training und den Alltag möglich ist.
Kostenlos teilnehmen

In einer schnelllebigen Welt mit vielen Anforderungen bietet progressive Muskelentspannung wertvolle Elemente, um Anspannung zu lösen, Achtsamkeit zu trainieren, Kraft zu schöpfen und positiven Gefühlen Raum zu geben. Dieser Workshop bietet neue Ideen und Anregungen, wie eine Integration in das Training und den Alltag möglich ist.
Kostenlos teilnehmen
Rückblick
Eindrücke vergangener Veranstaltungen
Ob inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops oder der persönliche Austausch – die Bildergalerie zeigt, was den Kongress „Sport trifft Gesundheit“ auszeichnet. Jetzt anschauen und Highlights der vergangenen Jahre entdecken!
Fragen
Was ist der Gesundheitskongress?
Mit dem Gesundheitskongress schafft der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Gesundheitspartner, der AOK NordWest, am 11.10.2025 unter dem Motto „Sport trifft Gesundheit“ wieder ein kostenfreies Angebot in Form von Impulsbeiträgen und Workshops. Die ganztägige Veranstaltung findet im SportCentrum Kaiserau statt.
Wo findet der Gesundheitskongress statt?
Der Gesundheitskongress findet am 11.10.2025 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im SportCentrum Kaiserau statt. Getränke und Mittagessen sind während der Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenlos.
Adresse der Veranstaltung:
Fußball- und Leichtathletik Verband-Westfalen e.V.
SportCentrum Kaiserau
Jakob-Koenen-Straße 2
59174 Kamen
Zeitlicher Ablauf:
10:00 Uhr – 10:15 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr – 11:15 Uhr Impulsbeitrag 1
11:45 Uhr – 12:45 Uhr Workshop-Phase 1
13:30 Uhr – 14:30 Uhr Impulsbeitrag 2
15:00 Uhr – 16:00 Uhr Workshop-Phase 2
16 Uhr gemeinsamer Abschluss & Ausklang
Adresse der Veranstaltung:
Fußball- und Leichtathletik Verband-Westfalen e.V.
SportCentrum Kaiserau
Jakob-Koenen-Straße 2
59174 Kamen
Zeitlicher Ablauf:
10:00 Uhr – 10:15 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr – 11:15 Uhr Impulsbeitrag 1
11:45 Uhr – 12:45 Uhr Workshop-Phase 1
13:30 Uhr – 14:30 Uhr Impulsbeitrag 2
15:00 Uhr – 16:00 Uhr Workshop-Phase 2
16 Uhr gemeinsamer Abschluss & Ausklang
Wie funktioniert die Anmeldung?
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist über das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular möglich. Nach dem Absenden erhalten Sie für jeden Workshop eine Bestätigungs-E-Mail.
Kann ich mich für mehrere Workshops anmelden?
Neben den Impulsbeiträgen ist der Besuch eines Workshops im Vormittagsbereich und der Besuch eines Workshops im Nachmittagsbereich für alle Teilnehmenden vorgesehen.
Kann ich mir die Teilnahme am Gesundheitskongress zur Verlängerung meiner Trainerlizenz anrechnen lassen?
Fußball C-Trainer*innen: Bitte erfragen Sie die Möglichkeit der Anrechnung per E-Mail (schneider-blecke@flvw-marketing.de).
Leichtathletiktrainer*innen: Die vollständige Teilnahme am Gesundheitskongress wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Dies betrifft alle C- und B-Lizenzen Leichtathletik sowie die gesamte Lauf- und Walking-Ausbildung des FLVW.
Leichtathletiktrainer*innen: Die vollständige Teilnahme am Gesundheitskongress wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Dies betrifft alle C- und B-Lizenzen Leichtathletik sowie die gesamte Lauf- und Walking-Ausbildung des FLVW.
Ich habe eine weitere Frage!
Kontaktieren Sie gerne Natalie Schneider-Blecke per E-Mail (schneider-blecke@flvw-marketing.de).
Haben Sie eine Presseanfrage?
Wenden Sie sich gerne an Natalie Schneider-Blecke (schneider-blecke@flvw-marketing.de).